Selbständig essen zu lernen kann eine grosse Herausforderung sein fürs Kind. Da ist Geschirr, das ihm das Essen erleichtert, eine grosse Hilfe. Wir haben darum zum Beispiel praktische Teller mit Saugnäpfen (aus Bambus, Silikon oder Keramik), die das Selberessen erleichtern.
Sei es für zuhause oder unterwegs. Bei uns findest du verschiedene Kinder-Trinkflaschen aus Edelstahl. Unser Favorit: die Pura! Sie ist mitwachsend, vielseitig und erst noch komplett plastikfrei. Mit diversen Aufsätzen passt sie sich den ändernden Bedürfnissen an.
Fürs Picknick, für die Wanderung, als Znüniböxli für Spielgruppe oder Kindergarten: Lunchboxen sind vielfältig und praktisch. Bei uns findest du plastifreie Varianten in diversen Grössen. Besonders beliebt: die Kinder-Znünibox mit Motiv drauf und Bienenwachstuch drin.
Die natürliche Fortsetzung des Stillens nach Bedarf ist die Einführung von Beikost nach Bedarf. Das sogenannte «Baby-led weaning». Dein Baby braucht nämliche keinen Brei, sondern kann - sobald alle Beikostreifezeichen erfüllt sind - vom Familientisch mitessen. Es erhält dazu so lange Muttermilch oder Pre-Nahrung, bis es von der festen Nahrung satt wird. So erforscht es Konsistenzen, trainiert die Kaumuskeln, schult die Hand-Augen-Koordination, hat Spass, lernt Geschmäcker kennen und isst mit allen Sinnen. Es entscheidet selbst, was und wieviel es probieren möchte und erlebt sich dadurch schon früh selbstwirksam, was sich positiv auf seine Entwicklung auswirkt.
Das Schöne daran: du musst nicht separat kochen, nie spezielle Babynahrung dabei haben und die ganze Familie isst gemeinsam! Das Baby ist von Natur aus mit den Fähigkeiten und Reflexen ausgestattet, sicher und selbständig zu essen. Du wirst staunen, was dein Baby alles kann!
Unser Poster zum Thema fasst alles Wichtige auf einen Blick zusammen. Bestelle es gleich hier in unserem Onlineshop.
Bevor du deinem Baby feste Nahrung anbietest, müssen die Beikost-Reifezeichen erfüllt sein. Der Zeitpunkt, wann dies der Fall ist kann von Kind zu Kind variieren, aber das Baby sollte ungefähr 6 Monate alt sein. Ab 6 Monaten solltest du deinem Kind gemäss WHO Empfehlung regelmässig Beikost anbieten - das Kind darf dann jedoch selber entscheiden, wann es davon essen möchte. Das kann durchaus erst mit 10 Monaten oder später der Fall sein.
Beim «Baby-led weaning» geht es nicht darum, Stillmahlzeiten zu ersetzen (wie das bei Breigabe häufig das Ziel ist) oder darum, dass das Kind möglichst bald von fester Kost satt wird. Es geht vielmehr darum, das Kind in seinem eigenen Tempo an feste Nahrung heranzuführen. Daher wird das Kind in der Regel auch vor der Mahlzeit noch gestillt. Die Beikostreifezeichen sind:
Ausserdem solltest du folgendes berücksichtigen:
Du musst Lebensmittel nicht einzeln oder nach einer bestimmten Reihenfolge einführen. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die für Babys nicht geeignet sind. Neue Lebensmittel werden idealerweise "unter dem Schutz" des Stillens eingeführt. So wird die Gefahr von Allergien vermindert. Abgesehen von wenigen Ausnahmen isst das Baby das gleiche wie der Rest der Familie. Biete eine ausgewogene Auswahl gesunder, frischer Lebensmittel von guter Qualität an. Die folgenden Listen geben dir einen guten Überblick.
Grundsätzlich geeignet sind:
Beachte noch folgende Hinweise:
Vermeiden solltest du:
Bei Herz an Herz haben wir dir eine tolle Auswahl an Büchern zum Thema zusammengestellt. Schau dich hier um: Bücher.
Bildquelle: Bild im Titel von Tatje Baartig Prang
Herz an Herz
Obertor 9
8400 Winterthur
Du findest uns in der Winterthurer Altstadt. Infos zur Anfahrt gibt es hier.
Montag: geschlossen
Dienstag: 09:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 09:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 09:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:30 - 17:00 Uhr
Spezielle Öffnungszeiten findest du hier.